
Sprachaustausch in Englisch mit einem Native Speaker im Klassenzimmer
Unsere Aunt Annie's sprechen und verstehen nur Englisch. Und sie kommen zu den Lernenden ins Klassenzimmer. Die Kinder und Jugendliche nehmen diese Herausforderung gerne an, denn nun können sie das im Englischunterricht Erlernte in einer authentischen und echten Situation anwenden. Das motiviert und macht zudem Spass. Aunt Annie besucht Lernende in der Primar- und Oberstufe.
«Die Kinder "mussten" sich mit Annie auf Englisch unterhalten. Sie hatten auch viele Möglichkeiten sich zu äussern. Annie nahm alle Antworten sehr positiv auf, weshalb das Schamgefühl oder die Angst Fehler zu machen, schnell verschwunden ist.»
Shkurte Kalludra, Primarschule Bützenen, Sissach BL
Mit einem Native-Speaker englisch sprechen
Das Gelernte in einer authentischen Situation anwenden
Den WOW-Effekt erleben, dass man in der fremden Sprache verstanden wird
Frei sprechen ohne Angst zu haben Fehler zu machen
Dank Aunt Annies Besuchen können Lehrpersonen die Kinder dabei beobachten, wie sie ihr Englisch anwenden und welche Fortschritte sie machen. Und für die Kinder ist es eine gute Gelegenheit, ihr Selbstvertrauen im Umgang mit Fremdsprachen zu stärken.
Das sagen Lehrpersonen zu den Besuchen
von Aunt Annie:
«Meine Schüler profitieren seit Jahren von den Besuchen der Aunt Annie. Positiv ist vor allem, dass Aunt Annie auf die Bedürfnisse der Klasse eingeht. Je nach Englischkenntnissen passt sie das Niveau an. Dies ist sehr wichtig, da ansonsten die Hemmungen zu sprechen noch grösser werden.»
Ingrid Pagnier, Emmetten
«Es hat sehr geholfen, dass die SuS davon ausgingen, dass Aunt Annie kein Deutsch versteht. So haben sie wirklich probiert, sich bestmöglichst mit ihr auf Englisch zu unterhalten.»
Linda Burch, Primarschule Buchrain
Unsere Muttersprachlerinnen Aunt Annie und Tante Amélie besuchten bereits rund 1000 Schulklassen in folgenden Schulgemeinden:
Adligenswil, Alpnach, Altishofen, Attinghausen, Baar, Bäch, Balzers, Basel, Beckenried, Bettingen, Bichelsee, Buchrain, Buochs, Büren, Bürglen, Büron, Buttisholz, Cham, Dallenwil, Donzhausen, Ebersecken, Ebikon, Ebnet, Emmen, Emmenbrücke, Emmetten, Ennetmoos, Ennetbürgen, Entlebuch, Eschenbach, Escholzmatt, Frauenfeld, Freienbach, Gelfingen, Gersau, Gettnau, Greppen, Grosswangen, Gurtnellen, Hagendorn, Heerbrugg, Heiden, Heiligkreuz, Hergiswil, Hochdorf, Hohenrain, Hombrechtikon, Horw, Hünenberg, Inwil, Jonschwil, Kerns, Kriens, Langnau bei Reiden, Lauerz, Lommis, Luzern, Malters, Marchbach, Meggen, Melchtal, Mitlödi, Netstal, Neudorf, Niederurnen, Nottwil, Obbürgen, Oberdorf, Oberwilen, Regensdorf, Reiden, Richenthal, Richterswil, Rickenbach, Riehen, Römerswil, Root, Rothenburg, Rüti, Sachseln, Sarnen, Schattdorf, Schenkon, Schwarzenberg, Seedorf, Seelisberg, Sempach, Sins, Spiringen, Stans, Stansstad, Steinhausen, Sursee, Tägerig, Tegerfelden,Udligenswil, Unterschächen, Uster, Wauwil, Weggis, Wildhaus, Wilen, Willisau, Wolfenschiessen, Wolhusen, Wollerau, Zell, Zug
Holen auch Sie sich ohne grossen Aufwand einen Native-English-Speaker in Ihr Klassenzimmer!
Aunt Annie steht während einem ganzen Schuljahr in Kontakt mit der Schulklasse. Im Normalfall besucht Aunt Annie die Klasse drei Mal und schreibt bis zu fünf Postkarten.
Die Anzahl der Klassenbesuche sind kontingentiert, buchen Sie noch heute denn «first come – first served»
Tante Amélie für den Französischunterricht
Auch im Französischunterricht gibt es eine Aunt Annie: Sie heisst Tante Amélie und besucht als Native Speaker die Kinder im Klassenzimmer. Mehr zu Tante Amélie erfahren sie unter www.tanteamelie.ch